Workshop 8
Die Folgen von NS, Shoa, 2. Weltkrieg und ihre gegenwärtige Resonanz in uns
Die täglichen Schreckensnachrichten aus der Ukraine rühren an die in uns weiterwirkenden psychischen Folgen, die der Zivilisationsbruch bei unseren (Groß-)Eltern verursacht hat.
Das Schweigen in den Familien auf Seiten der Überlebenden der Shoa/NS-Verfolgung und der Täter/ Mitläufer ließ den Verlust der Mitmenschlichkeit und Würde, des Vertrauens in die Tragfähigkeit von Bindung, Beziehung, gemeinsamer Wertebasis und Realitätswahrnehmung im Leben der Kinder/Ur-/Enkel virulent bleiben.
Was von all dem wird uns bewusster?
Karin Daecke
Gestalt-/ Integr. Bewegungstherapeutin, PAKH-Mitglied; Arbeitsschwerpunkte: subtile, auf dem Psychomarkt esoterisch ausgestaltete und nur mehr strukturell erkennbare NS-Ideologiebildungs-/-tradierungsphänomene
(www.tradierungsstudie.de); Kuratorin und Mitautorin des Webseitencurriculums zum Weiterwirken von NS, Shoa, Krieg in den Familien und zu dessen Folgen in den nachfolgenden Generationen (www.d-a-ch-curriculum.de/) u. Teil der D-A-CH-Pionier-Gruppe zum Thema (https://www.d-a-ch-curriculum.de/1/forschungsgruppe).