Gesellschaft
Philosophie
Offenes Gesprächsformat / Einladung auf das "rote Sofa"

Welche Gestalt hat die Freiheit in der Gegenwart? mit Eva von Redecker

Etwas an der Freiheit ist zerbrochen. Fast alle fühlen sich um ihr Versprechen betrogen. Und offenbar lässt sie sich gegenwärtig besonders gut behaupten, um das Leben auf Kosten Anderer oder des Planeten zu beschönigen. Müssen wir uns etwa vom zentralen Versprechen der Moderne verabschieden, um das Anthropozän bewohnbar zu halten? Nein. Aber wir sollten daran arbeiten, der Freiheit eine neue Gestalt zu geben. Seit den Vertragstheorien der Neuzeit wird Freiheit oft räumlich, als Bewegungsfreiheit, oder als Spielraum des individuellen Willens verstanden. Im Extremfall gipfelt das in kolonialer Aneignungssucht oder auch in der Verlassenheit des vereinzelten Eigentümers. Demgegenüber plädiert der Vortrag für ein zeitliches Verständnis der Freiheit: Freiheit verstanden als Fülle von Zeit; Handeln als Ausschöpfen von erfüllter Zeit.

Beate Willauer und Eva von Redecker
Eva von Redecker,

lebt als Philosophin und Autorin im ländlichen Brandenburg. Ihr jüngstes Buch „Revolution für das Leben“ (S. Fischer 2020) entwirft eine Philosophie neuer Protestformen, ist bereits mehrfach übersetzt und breit diskutiert. Ausgebildet in Tübingen, Cambridge und Potsdam hat von Redecker an der Humboldt-Universität Berlin und der New School New York unterrichtet und sich in ihrer theoretischen Arbeit umfassend mit sozialem Wandel, Eigentum und Herrschaft befasst.

Moderation: Beate Willauer,

Gestalttherapeutin, Supervisorin, Organisationsberaterin, Dozentin (gestaltpraxis.ch), Mitglied im Vorstand des Netzwerk Gestalttherapie Schweiz (gestalttherapie.ch) 

samstag, 11.30 - 13.00,