Liebe Kolleg*innen, liebe Gäste,

herzlich willkommen zur 7. D-A-CH-Tagung der deutschsprachigen Gestaltverbände. Wir freuen uns über Dein/Ihr Interesse.

Was ist Zeit? Zum einen gibt es natürlich die messbare Zeit, gemessen in Einheiten von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Monaten, Jahren etc. … und in Jahreszeiten. Davon unabhängig existiert das individuelle, subjektive Zeitempfinden. Jeder von uns hat schon festgestellt, dass beim Warten die Zeit scheinbar langsamer vergeht, während bei einer kurzweiligen Beschäftigung die Zeit „verfliegt“.

Eins ist klar, Zeit ist ein kostbares Lebensgut.

Wir durchleben eine Zeit, in der geopolitische Spannungen, der Klimawandel und die damit verbundene ökologische Krise, Migrationsbewegungen, die Corona-Pandemie und eine ungleiche Verteilung des Vermögens zu großer Unsicherheit und Zukunftsängsten führen. Gerät die Welt, wie wir sie bisher kannten, ins Wanken?

Im Rahmen der Tagung möchten wir die existentiellen Fragen unserer Zeit zur Figur werden lassen und dem nachgehen, was die Veränderungen in uns bewegen. Aus welchem Hintergrund schöpfen wir Kraft und Mut, den Schwierigkeiten standzuhalten, die Herausforderungen anzunehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten? Welches sind die Quellen der Gestalttherapie, auf die wir uns beziehen? Wo können wir auf Bewährtes zurückgreifen, wo gilt es, Neues zu entwickeln? Können Konzepte wie „impass“ (Erfahrung von Engpass) und „creative adjustment“ (kreative Anpassung in schwierigen Situationen) dabei helfen, diese Krisen und Bedrohungen zu bewältigen oder nachhaltig zum Besseren zu verändern? Welche Impulse gibt uns die Gestalttherapie für die existentiellen Fragen unserer Zeit?

Wir laden Sie/Dich ein, uns auf dieser „Zeit- Reise“ zu begleiten und freuen uns, Sie/Dich in Leipzig zu begrüßen.

Sibylle Ahlbrecht (DVG)
für das Organisationsteam

Die Durchführung der Veranstaltung
wird durch eine Zuwendung der B. Braun-Striftung ermöglicht.